Ἐν τῷ μεταξὺ ρτων αὐτὸν οἱ μαθηταὶ λγοντες· || In der Zwischenzeit baten ihn die Jünger, indem sie sagten:

ῥαββί, φγε. || Rabbi (Gemoll: (aram., NT): mein Herr, mein Meister), iß!

[1] δὲ επεν αὐτοῖς· || Der aber sagte zu ihnen:

ἐγὼ βρῶσιν χω φαγεν || Ich (!) habe eine Speise zu essen,

ἣν ὑμεῖς οὐκ οδατε (im klass. Griechisch ist στε gebräuchlich). || die ihr nicht kennt/versteht/wisst.

[1] Demonstrativer Charakter des Artikels? Warum steht hier der Artikel alleine (lt. Prestel, S. 18 nicht möglich)? ELB: „Er aber…“? Gibt es hier eine grammatikalische Regel oder liegt eine NT-Besonderheit vor?


Leave a Reply